Heilerziehungspflegehelfer/in
Heilerziehungspflegehelfer/innen sind fachkundige Mitarbeiter/innen in der ganzheitlichen Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Sie werden tätig im Aufgabenbereich der Heilerziehungspfleger/innen und arbeiten dort unter deren Anleitung, Weisung und Verantwortung.



Ausbildung
Die Fachschule für Heilerziehungspflegehilfe des Dominikus-Ringeisen-Werks in Ursberg bildet in einer einjährigen berufsbegleiteten Form staatlich anerkannte Heilerziehungspflegehelfer/innen aus. Die schulische Ausbildung umfasst ca. 18 Wochenstunden.
Neben der schulischen Ausbildung arbeiten die Auszubildenden in einer Praxisstelle. Die Mindest-Stundenzahl beträgt dort 15 Wochenstunden.
Für die praktische Ausbildung stehen im Dominikus-Ringeisen-Werk zahlreiche Praxisstellen zur Verfügung.
Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September.
Arbeitsfelder
- Wohngemeinschaften
- Werkstätten
- Förderstätten
- Seniorenbetreuung
- Offene Behindertenarbeit (OBA)
- Kindertagesstätten
- Schulen für Menschen mit Behinderungen
Rahmenbedingungen und Zugangsvoraussetzungen
Die nur 1-jährige Ausbildung ist ideal für Quereinsteiger. Detaillierte Informationen zum Berufsbild Heilerziehungspflegehelfer/in, den Rahmenbedinungen und den Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie auf den Internet-Seiten der Fachschule für Heilerziehungspflegehilfe Ursberg.
Ansprechpartnerin

Bewerbungen
Interesse? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerberbogen, Anschreiben, Lebenslauf, zwei Lichtbildern und Nachweisen über ihre schulische und berufliche Vorbildung an
Dominikus-Ringeisen-Werk
Fachschule für Heilerziehungspflege
Staatlich anerkannt
Dominikus-Ringeisen-Str. 17
86513 Ursberg